Inhaltsverzeichnis:

Glen Sather Vermögen: Wiki, Verheiratet, Familie, Hochzeit, Gehalt, Geschwister
Glen Sather Vermögen: Wiki, Verheiratet, Familie, Hochzeit, Gehalt, Geschwister

Video: Glen Sather Vermögen: Wiki, Verheiratet, Familie, Hochzeit, Gehalt, Geschwister

Video: Glen Sather Vermögen: Wiki, Verheiratet, Familie, Hochzeit, Gehalt, Geschwister
Video: My Dad Used to Play Hockey Episode 9 - Glen Sather 2024, April
Anonim

Das Nettovermögen von Glen Cameron Sather beträgt 20 Millionen US-Dollar

Glen Cameron Sather Wiki-Biografie

Geboren als Glen Cameron Sather am 2. September 1943 in High River, Alberta, Kanada, ist er ein ehemaliger professioneller Eishockey-Linksaußen, der in der National Hockey League für die Boston Bruins (1966-1969), Pittsburgh Penguins (1969-1971) spielte, New York Rangers (1971-1974), St. Louis Blues (1974), Montreal Canadiens (1974-1975), Minnesota North Stars (1975-1976) und in der World Hockey Association für die Edmonton Oilers (1976-1977). Er ist der derzeitige Präsident der New York Rangers und war von 2002 bis 2004 auch deren Trainer. Seine Spielerkarriere war nicht sehr erfolgreich, aber als Trainer gewann er von 1983 bis 1984 vier Stanley-Cup-Trophäen mit den Edmonton Oilers, 1984-1985, 1986-1987 und 1987-1988.

Haben Sie sich jemals gefragt, wie reich Glen Sather Mitte 2017 ist? Laut maßgeblichen Quellen wird Slathers Nettovermögen auf bis zu 20 Millionen US-Dollar geschätzt, ein Betrag, den er durch seine erfolgreiche Karriere im Eishockey verdient hat, die seit den 60er Jahren aktiv ist.

Glen Sather Vermögen von 20 Millionen US-Dollar

Obwohl er in High River geboren wurde, verbrachte er seine Kindheit in Wainwright, Alberta. Seine Juniorenkarriere begann 1961, als er zu den Edmonton Oil Kings wechselte, für die er bis 1964 spielte. Anschließend wurde er Teil der Memphis Wings, die in der Central Professional Hockey League antraten, und nach 69 Spielen, 19 Toren und 29 Vorlagen, er wechselte zu den Oklahoma City Blazers der gleichen Liga. Er spielte zwei Spielzeiten für die Blazers, erzielte 27 Tore und gab 31 Assists, bevor er 1966 die NHL erreichte, als er zu den Boston Bruins wechselte. In seiner ersten Saison bei den Bruins bestritt Glen nur fünf Spiele, 1967-1968 bestritt er jedoch 65 Spiele und erzielte neben zwölf Vorlagen acht Tore. Seine Karriere als Profispieler dauerte von 1976 bis 1977, spielte in 658 Spielen und erzielte 80 Tore, während er insgesamt 113 Assists zu seinem Namen hinzufügte.

Noch bevor er sich offiziell vom Spiel zurückzog, wurde Glen zum Spielertrainer der Oilers ernannt. Er verbrachte die letzten 18 Spiele der Saison 1976-1977 sowohl als Spieler als auch als Trainer und war weiterhin Cheftrainer der Oilers, und 1979-1980 wurden seine Oilers in die NHL aufgenommen. Eine Saison zuvor taten er und das Oilers-Front Office alles in ihrer Macht Stehende, um Wayne Gretzky zu akquirieren, der später der größte Spieler des Spiels wurde. Glen trainierte die Oilers bis 1990, gewann zwischen 1983 und 1988 vier Stanley-Cup-Trophäen und verpasste nur in der Saison 1985-1986. Nach dem berüchtigten Gretzky-Trade trat Glen im folgenden Jahr als Trainer zurück und wurde Präsident und General Manager des Teams, in dem Glen 1989/90 mit den Oilers seine fünfte Stanley-Cup-Trophäe gewann, was seinen Reichtum sicherlich steigerte. In der Saison 1993-1994 war er wieder als Trainer tätig, hatte jedoch nicht viel Erfolg, blieb jedoch bis 2000 im Team, bevor er als Präsident und General Manager zu den New York Rangers wechselte, wo er bis zum Jahr als General Manager fungierte 2015, als er beschloss, von seinem Amt zurückzutreten, aber weiterhin als Präsident des Franchise gedient hat.

Dank seiner erfolgreichen Karriere wurde Glen 1997 in die Hockey Hall of Fame aufgenommen, während er ein Jahr zuvor in die Alberta Sports Hall of Fame & Museum aufgenommen wurde. Darüber hinaus wurde er zum ersten Mal in die World Hockey Association Hall of Fame in der Kategorie „Legends of the Game“aufgenommen.

Abgesehen von einer erfolgreichen NHL-Karriere hatte Glen Erfolg mit der kanadischen Nationalmannschaft; er war General Manager des kanadischen Teams, das 1994 die Weltmeisterschaft gewann, und war 1984 maßgeblich an der Zusammenstellung des kanadischen Teams für den Canada Cup 1984 beteiligt, den sie auch gewannen.

Was sein Privatleben betrifft, ist Glen mit Ann verheiratet, mit der er zwei Kinder hat, beide Söhne.

Empfohlen: