Inhaltsverzeichnis:

Yash Chopra Vermögen: Wiki, Verheiratet, Familie, Hochzeit, Gehalt, Geschwister
Yash Chopra Vermögen: Wiki, Verheiratet, Familie, Hochzeit, Gehalt, Geschwister

Video: Yash Chopra Vermögen: Wiki, Verheiratet, Familie, Hochzeit, Gehalt, Geschwister

Video: Yash Chopra Vermögen: Wiki, Verheiratet, Familie, Hochzeit, Gehalt, Geschwister
Video: Yash Chopra की किस Cheating से रिश्ता टूटा Javed Akhtar की Family से | DDLJ Movie Trivia 2023, Dezember
Anonim

Das Nettovermögen von Yash Raj Chopra beträgt 50 Millionen US-Dollar

Yash Raj Chopra Wiki-Biografie

Yash Raj Chopra war ein Filmregisseur und Produzent, geboren am 27. September 1932 in Lahore, Provinz Punjab, (damals) Britisch-Indien. Er arbeitete hauptsächlich im Hindi-Kino und gab 1959 sein Regiedebüt bei „Dhool Ka Phool“. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen „Waqt“(1965), „Deewar“, „Trishul“, „Chandni“und viele andere. Chopra war auch der Gründer der Produktionsfirmen Yash Raj Studios und Yash Raj Films. Er ist 2012 verstorben.

Haben Sie sich jemals gefragt, wie reich Yash Chopra war? Quellen zufolge wurde das Gesamtnettovermögen von Yash Chopra auf 50 Millionen US-Dollar geschätzt, das er durch eine lange und lukrative Karriere in der Filmindustrie von mehr als 50 Jahren erworben hat. Nachdem er sich einen anerkannten und respektierten Namen gemacht hatte, wuchs sein Vermögen nach dem Erfolg jedes Projekts.

Yash Chopra hat ein Vermögen von 50 Millionen US-Dollar

Yash wurde als jüngstes von acht Kindern in eine Punjabi-Hindu-Familie hineingeboren. Er wurde hauptsächlich von seinem zweitältesten Bruder BR Chopra erzogen, der zu dieser Zeit Filmjournalist war. 1945 ging Yash nach Jalandhar und schrieb sich am Doaba College ein. Obwohl er ursprünglich eine Karriere als Ingenieur anstrebte, setzte sich Chopras Liebe zum Filmemachen durch und er reiste nach Bombay und begann als Assistent von Regisseur I. S. Johar zu arbeiten.

Yashs erste Chance als Regisseur bot sich 1959, als er das von einem älteren Bruder produzierte Sozialdrama „Dhool Ka Phool“drehte, einen der profitabelsten Filme des Jahres und erhielt positive Kritiken. Zwei Jahre später veröffentlichten die Brüder ein weiteres Projekt ihrer Zusammenarbeit namens „Dharmputra“(1961), das einer der ersten Filme war, die die Teilung Indiens darstellten, und erhielten den National Film Award für den besten Spielfilm in Hindi. Folgte dem Film „Waqt“von 1965, der ein weiterer kritischer und kommerzieller Erfolg wurde, und brachte Yash seinen ersten Filmfare Best Director Award ein, was auch sein Vermögen steigerte.

Einige der anderen bemerkenswerten Filme, bei denen Chopra Regie führte, sind „Aadmi Aur Insaan“und „Ittefaq“, die ihm seinen zweiten Filmfare Award als bester Regisseur einbrachten. 1971 gründete Yash die Unterhaltungsfirma Yash Raj Films, die seine Zusammenarbeit mit seinem Bruder beendete. Sein erster Independent-Film war „Daag: A Poem of Love“(1973), bald folgten „Deewaar“, „Trishul“, „Kabhi Kabhie“, „Silsila“und viele andere. Die Zeit der 80er Jahre war nicht so fruchtbar wie die früheren Jahre, da die von ihm produzierten Filme keine Spuren an den Kinokassen hinterließen. 1989 wurde Chopra jedoch mit der Veröffentlichung des Kultklassikers „Chandni“wieder populär und setzte einen neuen Stil in Hindi-Filmen, der natürlich als Yash Chopra-Stil bekannt ist, wobei der Film auch den National Film Award für die beste Popularität gewann Film des Jahres.

Ein weiterer Bollywood-Hit kam 1991 mit „Lamhe“, das fünf Filmfare Awards gewann, darunter für den besten Film. In den 90er Jahren veröffentlichte Yash mehrere weitere Erfolgsfilme wie „Darr“und „Dil To Pagal Hai“und nahm sich dann eine Auszeit von der Regie, bis er 2004 mit der Liebessaga „Veer-Zaara“zurückkehrte.

Chopra hat nie aufgehört zu arbeiten und in seinen letzten drei Jahren sogar 10 Filme gedreht. Sein letztes Regieprojekt sollte „Jab Tak Hai Jaan“sein, ein Film, den er zu seinem 80. Geburtstag im September 2012 angekündigt hatte. Yash starb jedoch während der Dreharbeiten am 21. Oktober 2012 in Mumbai, Maharashtra, Indien.

Privat heiratete Chopra 1970 Pamela Singh, mit der er zwei Söhne hatte – Aditya Chopra, ebenfalls Filmregisseurin und Produzentin, und Uday Chopra, Regieassistentin und Schauspieler.

Empfohlen: